Unsere Entwicklungspartnerschaften in Afrika und Asien

Unsere Entwicklungspartnerschaften in Afrika und Asien

|

Lesezeit 3 min

Wir befinden uns in einer Zeit, in der das werbliche Schlagwort "nachhaltig" und "grün" oft missbräuchlich verwendet wird. "Greenwashing" ist präsenter denn je – die Praxis, Informationen und Inhalte gezielt zu verbreiten, um einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne eine ausreichende Grundlage.

Bei all diesen Fehlinformationen und Halbwahrheiten ist es uns wichtiger denn je,  dass unsere Kundschaft ehrliches Vertrauen in unsere Produkte hat – insbesondere auch deshalb, weil wir Sie als Partner*innen bei unserer Arbeit betrachten.

Wir möchten klarstellen, dass Tesana nicht wie andere Unternehmen ein oberflächlich positives Bild schaffen möchte, um mehr Produkte zu verkaufen. Im Gegenteil – seit unserer Gründung ist es unser Ziel, wunderbare Naturprodukte zu offerieren und dadurch mehr positive Veränderungen in die Welt zu bringen. Um Ihnen nicht nur leere Versprechungen und Floskeln zu bieten, möchten wir Ihnen in diesem Artikel einen kleinen Einblick geben, wie wir mit Ihrer Hilfe echten Wandel bewirken. 

Wofür steht Tesana?

Hinter Tesana steht eine ganze Reihe an Werten, mit denen wir uns identifizieren. Dazu zählen: 

  • Soziale Projekte: Wir möchten kleine Betriebe in Deutschland fördern und zur nachhaltigen Landwirtschaft ermutigen. Mit dem Erlös können wir wiederum Entwicklungshilfeprojekte unserer Partner in Afrika und Asien fördern.
  • Ökologisch und nachhaltig: Die von uns vertriebenen Produkte sind geprüft auf Schadstoffe und Pestizide. 
  • Advocacy: Wir stehen  für Fairness und Chancengleichheit. Deshalb wollen wir auch finanziell schwächeren Bedürftigen weltweit einen Zugang zu wertvollen Naturprodukten verschaffen.
  • Transparenz: Gläserne Produktion: Durch Seminare vor Ort können Sie sich selbst ein Bild der Tesana Anbau- und Produktionsbedingungen machen.
  • Vernetzung: Wir pflegen engen Kontakt zu Wissenschaftlern aus aller Welt, um ständig höchste Qualität nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gewährleisten.

So unterstützen wir gemeinsam Projekte aller Welt:

Unser Wunsch ist es, dass auch Menschen, die unter einfachsten Bedingungen leben und arbeiten, ihre Gesundheitsbedürfnisse eigenständig und mit den vor Ort verfügbaren Ressourcen erfüllen können. Doch wie tragen Sie dazu bei, wenn Sie bei Tesana einkaufen? Ein Teil des Erlöses wird verwendet, um gemeinsam mit Tesana-Partnervereinen und Hilfsorganisationen weltweit zu unterstützen. Dazu zählen:

Spendenaktionen

In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen setzen wir uns für Menschen in Entwicklungsländern und Krisengebieten ein. So konnten wir beispielsweise ein Kinderheim in Tansania mit einer Spende von Moringa oleifera unterstützen.  

Zusätzlich engagieren sich unsere Partner in verschiedenen Ländern wie Malawi, Kenia, Eritrea, Philippinen, Elfenbeinküste, Senegal, Gabun und vielen weiteren, um den Menschen vor Ort zu helfen.

Seminare

Unsere Partnervereine führen regelmäßig Seminare in den Tropen durch. Dabei werden insbesondere Multiplikatoren ausgebildet und lokale Netzwerke aufgebaut. Im unteren Bild sehen Sie ein solches Seminar, welches in Tansania stattfand. 

Hohe Qualität zu fairen Preisen: Wie wir kleine, nachhaltige Betriebe fördern

Wie Sie im unteren Bild sehen können, wird unser hochwertiger Moringa oleifera Blattschnitt unter kontrollierten Bedingungen am Viktoriasee in Tansania, Afrika angebaut, fernab jeglicher Industrie. Das Klima in dieser Region ist optimal, geprägt von reichlich Sonnentagen und idealen Temperaturen - so naturbelassen, dass sich dort Nilpferd und Krokodil gute Nacht sagen. Bei Ankunft in Deutschland unterziehen wir trotz der idealen Anbaubedingungen alle unsere Produkte regelmäßigen mikrobiologischen Untersuchungen durch ein unabhängiges deutsches Prüflabor, welches die Ware auf Qualität, Schadstoffe und Schwermetalle überprüft - die Ergebnisse liegen dabei deutlich unterhalb der zulässigen Grenzwerte.

Trocknung von Moringa oleifera bei unserer Partnerfarm in Tansania 

Verkauft Afrika heute Waren an Europa, so liegen die Preise am Boden. Das liegt unter anderem daran, dass es im konventionellen Handel üblich ist, einen geringen Zuschlag von 10 oder 20 % auf den lokalen Marktwert zu zahlen. Kaufen wir jedoch unser Moringa aus Tansania ein, so zahlen wir einen Zuschlag von 3000%, also das 30-fache des lokalen Marktwertes. Nur auf diese Weise können unsere Anbauer und Erntehelfer dort ihre Kinder auf Schulen schicken, die dieses Wort verdienen. Auch Teile unseres fein geschnittenen Zitronengrastees (Lemongras) beziehen wir von unserer Partnerfarm aus Malawi in hervorragender Tesana-Qualität.

Tesana - eine gute Wahl

Wie Sie sehen, unterstützen Sie mit einem Kauf bei Tesana nicht nur unser kleines Unternehmen aus Deutschland, denn ein hoher Prozentsatz des Ertrags fließt direkt an unsere Landwirte in Deutschland (Artemisia), Tansania (Moringa) und Malawi (Zitronengras), um deren faire Bezahlung zu gewährleisten. 

Hinter Tesana stecken echte Menschen - wir meinen es ehrlich und sind jeden Tag mit Herzblut bei der Sache. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, die Schöpfung durch den Anbau und die Verwertung wirklich nachhaltiger und ethischer Produkte zu bewahren. 

Wir möchten Sie nicht mit leeren Werbeversprechen überzeugen, sondern setzen auf Transparenz, Authentizität, Integrität und Nahbarkeit.

Wenn unsere Werte Sie ansprechen, begrüßen wir Ihre Unterstützung mit großer Freude. Falls Sie sogar das Bedürfnis verspüren, die Projekte unserer ausländischen Partner noch direkter durch Spenden zu fördern, zögern Sie nicht, persönlich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir leiten Sie gerne weiter, um sicherzustellen, dass Ihre großzügige Gabe stets in den richtigen Händen ankommt.

Unser Artemisia annua